vervost.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: vervost.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268

Vertreten durch:

Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: München

Bayern bestätigt erneut seine Führungsposition im deutschen Biermarkt. Zum 509. Mal jährt sich Ende April die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes – ein Meilenstein, der die Bierherstellung weltweit prägte. Aus diesem Anlass veröffentlichte das Bayerische Landesamt für Statistik aktuelle Zahlen zur Brauproduktion im Freistaat.

Publiziert in Infos

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit erlebt München einen traditionellen Höhepunkt: den Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese. Am Samstag, den 26. April, verwandeln sich rund 80.000 Quadratmeter in eine gigantische Verkaufsfläche. Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot von 2500 Ausstellern, das von Haushaltswaren bis hin zu Raritäten reicht.

Publiziert in Infos

Die Stadt München geht neue Wege im Kampf gegen die steigende Menge an Fremdstoffen im Biomüll. Fünf Abfallfahrzeuge mit Kameras und künstlicher Intelligenz sollen nun helfen, die Recyclingquote zu verbessern. Seit April läuft ein Pilotprojekt, das mehrere technologische und organisatorische Maßnahmen kombiniert. Der Druck auf die Bürgerinnen und Bürger wächst – nicht zuletzt wegen einer geplanten Biogasanlage, die ab 2028 in Betrieb gehen soll.

Publiziert in Infos

In einer Wohnanlage im Münchner Stadtteil Sendling stößt ein Teil der Hausordnung auf Verwunderung. Besonders das Verbot, an Sonn- und Feiertagen Wäsche im Freien aufzuhängen, sorgt für Irritation.

Publiziert in Infos

Ein gewaltsamer Vorfall hat sich am späten Sonntagnachmittag in München-Untergiesing ereignet. Ein bislang unbekannter Mann soll mit einer abgebrochenen Glasflasche auf einen 29-Jährigen eingeschlagen haben. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Täter ist flüchtig.

Publiziert in Infos
Freitag, 28 März 2025 15:11

Werkzeug-Angriff in München-Bogenhausen

Ein Vorfall in München-Bogenhausen hat am Donnerstagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Ein 35-jähriger Mann zerstörte mit einem Werkzeug Fensterscheiben und beschädigte Gegenstände auf einem Marktstand. Die Polizei griff schnell ein.

Publiziert in Infos

Die Kriminalstatistik 2024 für die bayerische Landeshauptstadt München zeigt erfreuliche Entwicklungen: Die Zahl der registrierten Straftaten ist leicht zurückgegangen, gleichzeitig verzeichnete die Polizei mehr Einsätze – insbesondere im Rahmen großer Veranstaltungen. Mit rund 100.000 Delikten bleibt München zum 49. Mal in Folge die sicherste Millionenstadt Deutschlands.

Publiziert in Infos
Donnerstag, 20 März 2025 16:01

Bot-Betrug bei Online-Terminvergabe in München

Die Nachfrage nach Terminen in den Bürgerbüros Münchens ist groß. Doch ein neuer Betrug sorgt für Ärger. Automatisierte Programme blockieren Termine, um sie anschließend gegen Geld zu verkaufen. Die Stadt reagiert mit Gegenmaßnahmen.

Publiziert in Infos

Die Ermittlungen zum Anschlag auf das NS-Dokumentationszentrum und das israelische Generalkonsulat in München sind abgeschlossen. Die Behörden stufen den Vorfall als antiisraelischen Terroranschlag ein. Der 18-jährige Täter wurde von der Polizei erschossen. Die Ermittler fanden keine Hinweise auf Anstifter oder Unterstützer.

Publiziert in Infos

Die Gewerkschaft Verdi ruft am 13. März 2025 in München zu einem großangelegten Warnstreik auf. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Gewerkschaft fordert eine Tariferhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr im Monat sowie bessere Zuschläge und zusätzliche freie Tage. Arbeitgeber lehnen diese Forderungen ab und verweisen auf finanzielle Grenzen.

Publiziert in Infos
Seite 1 von 5