Die Stadt München geht neue Wege im Kampf gegen die steigende Menge an Fremdstoffen im Biomüll. Fünf Abfallfahrzeuge mit Kameras und künstlicher Intelligenz sollen nun helfen, die Recyclingquote zu verbessern. Seit April läuft ein Pilotprojekt, das mehrere technologische und organisatorische Maßnahmen kombiniert. Der Druck auf die Bürgerinnen und Bürger wächst – nicht zuletzt wegen einer geplanten Biogasanlage, die ab 2028 in Betrieb gehen soll.
In einer Wohnanlage im Münchner Stadtteil Sendling stößt ein Teil der Hausordnung auf Verwunderung. Besonders das Verbot, an Sonn- und Feiertagen Wäsche im Freien aufzuhängen, sorgt für Irritation.