Donnerstag, 15 Mai 2025 15:19

Was tun in Göttingen nach der Uni?

corpus-sacrum corpus-sacrum pixabay

Göttingen wird nicht ohne Grund als Studentenstadt bezeichnet. Die Universität Georg-August ist das Herz der Stadt, und ihr Takt wird von den Studierenden bestimmt. Doch nach den Vorlesungen geht das Leben erst richtig los – und zwar mit viel Energie. Wo kann man entspannen, gut und günstig essen, Freunde treffen oder kulturelle Geheimtipps entdecken? Hier sind 10 Orte, die jeder Studentin in Göttingen kennen sollte.

Esprit – Kaffee mit Charakter

Hier schmecken die Morgenstunden am besten. Das Bar + Café Esprit gehört zu den beliebtesten Treffpunkten unter Göttinger Studierenden. Aromatischer Kaffee, große Frühstücksportions und eine entspannte Atmosphäre locken täglich viele Gäste an. Die Tische draußen sind bei Sonnenschein heiß begehrt, und dank der vielfältigen Speisekarte ist der Laden zu jeder Tageszeit eine gute Wahl. Der perfekte Ort für einen Kaffee vor dem Seminar oder nach einer langen Nacht.

Nudelhaus – Pasta-Paradies für den kleinen Geldbeutel

Wenn der Hunger zuschlägt, ist das Nudelhaus die Rettung. Frische Pasta zu fairen Preisen, dazu freundlicher Service und null Schnickschnack – das ist das Erfolgsrezept. Das Restaurant ist ein echter Favorit unter internationalen und lokalen Studierenden. Auf dem Heimweg lohnt sich ein Blick auf https://corpus-sacrum.de/ dort findest du oft spannende Events, die deinen Abend krönen könnten.

Schillerwiesen – grüne Oase mitten in der Stadt

Auch der fleißigste Studi braucht mal eine Pause auf der Wiese. Die Schillerwiesen bieten viel Platz zum Picknicken, Joggen oder einfach nur zum Chillen mit Buch oder Freunden. Im Sommer verwandelt sich der Park in einen studentischen Freiluft-Campus – inklusive Gitarre, Frisbee und philosophischen Gesprächen. Mehr Göttingen-Feeling geht nicht.

EXIL – Bühne für laute Nächte

Wer lieber Bass als Bücher mag, geht ins EXIL. Der Club ist eine feste Größe in der alternativen Musikszene der Stadt. Hier treten regelmäßig junge Bands, DJs und Künstler*innen auf – von Indie bis Elektro ist alles dabei. Die Veranstaltungen sind bunt, günstig und voller Herzblut organisiert. Und wer hier einmal war, kommt garantiert wieder.

Cheltenhampark – für sportliche Auszeiten

Der Cheltenhampark ist perfekt für alle, die sich nach der Uni noch auspowern wollen. Ob Joggen, Slackline, Kicken oder einfach nur mit Freunden abhängen – hier ist immer was los. Die grüne Umgebung lädt zum Aktivsein und Runterkommen ein. Auf den Bänken wird geplant, gelacht und manchmal auch einfach nur gechillt. Ein Park wie gemacht fürs Studium.

Corpus Sacrum – alternative Szene mit Stil

Wenn es dunkel wird, schläft Göttingen nicht – und ein Ort, an dem es besonders lebendig wird, ist die Szene von https://corpus-sacrum.de/szene. Hier finden regelmäßig Ausstellungen, Jam-Sessions, Filme, Lesungen und Performances statt. Alles organisiert von Menschen, die Kultur nicht nur konsumieren, sondern selbst gestalten. Wer Kunst und Subkultur erleben will, ist hier goldrichtig.

Botanischer Garten – grüne Ruhezone für Kopf und Seele

Wenn der Lernstress zu viel wird, hilft nur noch Natur. Der Botanische Garten der Universität ist eine wahre Wohlfühl-Oase. Zwischen Palmen, bunten Blumen und seltenen Pflanzen lässt es sich wunderbar entspannen. Der Eintritt ist kostenlos, der Effekt unbezahlbar. Viele Studierende kommen zum Meditieren, Lernen oder einfach, um in Stille zu atmen.

Thanner’s – Pub mit Persönlichkeit

Kein Studi-Leben in Göttingen ohne einen Abend im Thanner’s. Der klassische Pub ist ein echter Melting Pot für alle Studienrichtungen, Herkunftsländer und Ideen. Die Preise sind studentisch fair, das Bier lecker, die Stimmung locker. Und die Gespräche? Können sich bis in die Morgenstunden ziehen. Wer hier niemanden kennt, ist vermutlich erst seit gestern in der Stadt.

Café Kabale – Kultur bei Kuchen

Das Café Kabale ist mehr als nur eine gemütliche Kaffeebar – es ist auch ein Ort für Kultur und Debatten. Es gibt Lesungen, kleine Konzerte, Vorträge und Diskussionen. Dazu hausgemachter Kuchen und guter Kaffee. Ideal für alle, die Inspiration suchen – oder einfach einen ruhigen Ort zum Denken und Reden.

Kletterzentrum – vertikaler Ausgleich

Und wer statt sitzen lieber klettert, sollte das Kletterzentrum Göttingen besuchen. Die moderne Halle bietet Boulder- und Kletterrouten für jedes Level. Ob alleine oder mit Freunden – hier wird der Kopf frei und der Körper wach. Und das Beste: Nach dem Training gibt’s meist Pizza und Bier in der Gruppe. Studieren und Sport – geht doch.

Göttingen hat viel mehr zu bieten als nur Seminarräume und Bibliotheken. Die Stadt lebt durch ihre Studierenden – und für sie. Mit grünen Parks, lebendiger Kneipenkultur, alternativen Szenen und echten Geheimtipps ist der Alltag hier alles andere als langweilig. Ob du neu in Göttingen bist oder schon lange hier wohnst – diese Orte machen dein Studentenleben ein bisschen bunter.