Sonntag, 29 Juni 2025 14:49

Die schönsten Strände auf Usedom für einen Wochenendtrip

Strand auf Usedom Strand auf Usedom pixabay

Die Insel Usedom begeistert mit breiten Stränden, sauberem Wasser und mildem Mikroklima – ideal für einen erholsamen Kurzurlaub. Ob mit Kindern, mit Hund oder zu zweit: Diese Strände eignen sich perfekt für ein Wochenende am Meer. Hier stellen wir die sieben besten Badeorte vor – mit Anfahrt, Ausstattung und Tipps zur Reiseplanung.

Inhaltsverzeichnis:

Swinemünde – der breiteste Strand an der Grenze

Ahlbeck – historische Seebrücke und Bäderarchitektur

Heringsdorf – Familienstrand mit voller Infrastruktur

Bansin – ruhiger Rückzugsort mit Steilküste

Koserow – feine Bucht mit Waldrand

Zinnowitz – Strand mit Promenade und Tauchglocke

Wichtige Hinweise und Tipps zum Mitnehmen

Swinemünde – der breiteste Strand an der Grenze

Der Strand in Swinemünde (Świnoujście) ist über 10 Kilometer lang und bis zu 200 Meter breit – damit der größte auf ganz Usedom. Er liegt direkt an der polnisch-deutschen Grenze und ist bequem aus beiden Ländern erreichbar. Vor Ort gibt es Umkleidekabinen, Rettungsschwimmer, Strandbars und Spielplätze. Es gibt ausgewiesene Hundestrände sowie Angebote für Familien mit Kindern. Die Wasserqualität wird regelmäßig ausgezeichnet. Anreise: mit der Bahn bis Świnoujście Centrum oder mit dem Auto über die Grenzübergänge Garz bzw. Ahlbeck. Öffentliche Parkplätze sind entlang der Uzdrowiskowa-Straße verfügbar.

Ahlbeck – historische Seebrücke und Bäderarchitektur

Ahlbeck ist bekannt für seine Jugendstilarchitektur und die älteste Seebrücke an der Ostsee (erbaut 1898). Der Strand ist breit, sauber und flach abfallend – ideal für lange Spaziergänge oder entspannte Stunden im Strandkorb. In der Praxis bedeutet das: gut erschlossene Infrastruktur, zahlreiche Restaurants und Unterkünfte direkt an der Promenade. Besonders geeignet ist Ahlbeck für Paare, Senioren und Hundebesitzer. Anreise: mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) bis Seebad Ahlbeck, per Fahrrad von Heringsdorf oder Swinemünde.

Heringsdorf – Familienstrand mit voller Infrastruktur

Heringsdorf gilt als das mondänste Seebad auf Usedom – mit guter touristischer Infrastruktur und flachem, kinderfreundlichem Wasserzugang. Der Strand ist über 60 Meter breit und von Rettungsschwimmern überwacht. „Usedom ist nicht nur Natur, sondern auch Tradition und Moderne an einem Ort“, sagte Bürgermeister Lars Petersen in einem Interview mit dem Lokalradio. Zur Ausstattung gehören barrierefreie Zugänge, Strandkörbe, Sportzonen und öffentliche Toiletten. Anreise: mit der UBB, Parkplätze am Friedrich-Ebert-Ring.

Aktuelle Hinweise zu Urlaub, Infrastruktur und Mobilität auf Usedom findest du im Bereich Reisen Usedom.

Bansin – ruhiger Rückzugsort mit Steilküste

Bansin ist das kleinste der drei Kaiserbäder. Der Strand ist zwar schmaler als in Heringsdorf, aber sehr gepflegt und malerisch gelegen – mit einem kleinen Steilufer im Hintergrund und direkter Promenadenanbindung. Wer Ruhe sucht, ist hier richtig. Der Ort ist weniger überlaufen und eignet sich gut für Paare. Auch Hunde sind an ausgewiesenen Abschnitten erlaubt. Anreise: UBB bis Seebad Bansin oder zu Fuß entlang der Promenade von Heringsdorf.

Vergleichstabelle der Strände auf Usedom

OrtStrandbreiteFamilienfreundlichHundestrandInfrastruktur
Świnoujście bis 200 m Umkleiden, Spielplätze, Rettungsschwimmer
Ahlbeck ca. 80 m Seebrücke, Promenade, Restaurants
Heringsdorf 60–70 m Teilweise Strandkörbe, barrierefrei, Sportbereiche
Bansin ca. 50 m Ruhig, Promenade, Gastronomie
Koserow bis 100 m Spielplätze, Schatten, Seebrücke
Zinnowitz über 100 m Tauchglocke, Promenade, Bootsverleih

Koserow – feine Bucht mit Waldrand

Koserow liegt etwas abseits der Hauptbadeorte, was den Strand besonders reizvoll macht. Umgeben von Küstenwald bietet der Ort Schatten und Windschutz. Das neue Seebrücken-Ensemble mit Aussichtspunkt macht Koserow zusätzlich attraktiv. Perfekt für Naturfreunde, Hundebesitzer und alle, die Ruhe suchen. Es gibt Eisbuden, Kinderspielplätze und kostenfreie Parkplätze. Anreise: mit der UBB bis Bahnhof Koserow, oder per Auto über die Hauptstraße.

Zinnowitz – Strand mit Promenade und Tauchglocke

Zinnowitz gehört zu den bekanntesten Seebädern der Insel. Der drei Kilometer lange Strand bietet nicht nur Sonnenplätze, sondern auch Sehenswürdigkeiten: eine Tauchgondel am Ende der Seebrücke, ein Sonnenobservatorium und eine breite Promenade mit Cafés. Ein Beispiel für modernen Küstentourismus: hier treffen sich Familien, Sportbegeisterte und Städtereisende. Es gibt separate Hundebereiche sowie Fahrradverleih. Anreise: UBB bis Bahnhof Zinnowitz, Radweg entlang der Küste oder Busse aus Koserow und Karlshagen.

Mehr Informationen über Erholung, Reisen und regionale Tipps auf Usedom findest du auf der offiziellen Plattform https://korbgmbh.de/.

 

Wichtige Hinweise und Tipps zum Mitnehmen

    • Swinemünde - der größte Strand, ideal für Familien mit Kindern
    • Ahlbeck - perfekt für Paare und alle mit Sinn für Architektur
    • Heringsdorf - zentrale Lage, hohe Servicequalität
    • Bansin - weniger Trubel, gut für Ruhesuchende
    • Koserow - Naturstrand mit Wald und Schattenplätzen
    • Zinnowitz -  urbaner Flair mit Promenade und Attraktionen
    • UBB - ideale Verbindung zwischen allen Seebädern – umweltfreundlich und zuverlässig
    • Mit Hund unterwegs - fast alle Orte bieten spezielle Hundestrände an

Glossar - Begriffe rund um Usedom und Strandurlaub

    • Seebad - Offiziell anerkannter Kurort an der Ostsee mit Infrastruktur für Erholung und Gesundheitsurlaub.
    • Strandkorb -  Typischer norddeutscher Strandstuhl aus Holz und Geflecht – schützt vor Wind und Sonne.
    • Hundestrand: Speziell ausgewiesener Abschnitt eines Strandes, an dem Hunde erlaubt sind.
    • Promenade b- Fußgängerzone entlang der Küste mit Cafés, Geschäften und Aussichtspunkten.
    • UBB - Usedomer Bäderbahn – regionale Bahnlinie, die die Seebäder auf Usedom miteinander verbindet.
    • Tauchglocke -  Unterwasser-Aussichtskapsel am Ende einiger Seebrücken, z. B. in Zinnowitz – ermöglicht einen Blick unter die Ostseeoberfläche.
    • Kaiserbäder - Historische Seebäder auf Usedom: Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, benannt nach der Zeit des deutschen Kaiserreichs.

 

Quellen: Tourismusverband Insel Usedom, Deutsche Bahn, UBB, Städte Swinemünde, Heringsdorf, Zinnowitz, Radiosender Usedom Aktuell