Inhaltsverzeichnis:
- Champions Festival im Olympiapark bringt Fans zusammen
- Beliebte Orte für Public Viewing in ganz München
- Kostenloser Leitfaden für Fans
- Paris Saint-Germain und Inter Mailand im Endspiel
Champions Festival im Olympiapark bringt Fans zusammen
Das UEFA Champions Festival findet vom 29. Mai bis 1. Juni im Olympiapark statt. Auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz wird ein kostenloses Programm geboten. Besucher erwarten Open-Air-Konzerte, Fan-Aktivitäten, Fußballspiele für Jung und Alt sowie interaktive Stationen.
Am Finaltag wird das Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand dort live übertragen. Die Atmosphäre im Park gilt als besonders stimmungsvoll. Familien, Touristen und Einheimische erleben hier Fußball auf eine andere Art – frei zugänglich und gemeinschaftlich.
Beliebte Orte für Public Viewing in ganz München
Neben dem Olympiapark gibt es zahlreiche weitere Orte für das gemeinsame Fußballerlebnis. In Bars, Innenhöfen und auf öffentlichen Plätzen werden große Bildschirme aufgestellt. Viele Veranstaltungen kombinieren das Spiel mit Musik, Streetfood oder Kulturbeiträgen. Besonders beliebt sind:
- Das Backstage München mit DJ-Bühne und Großleinwand
- Die Muffathalle mit Indoor-Übertragung und Livemusik
- Der Königsplatz mit Open-Air-Atmosphäre
Alle Angebote sind öffentlich zugänglich. Viele davon sind kostenlos. Organisatoren rechnen mit mehreren tausend Besuchern pro Location.
Kostenloser Leitfaden für Fans
Ein kostenloser PDF-Leitfaden bietet eine Übersicht aller Veranstaltungen. Enthalten sind Lagepläne, Uhrzeiten und Informationen zu den besten Public Viewing Spots. Auch Hinweise zur Anreise und zu gastronomischen Angeboten sind aufgeführt. Der Leitfaden richtet sich an:
- Besucher ohne Ticket
- Familien mit Kindern
- Touristen aus dem In- und Ausland
- Münchnerinnen und Münchner
Er kann online heruntergeladen werden und dient als praktisches Planungstool für das gesamte Wochenende.
Paris Saint-Germain und Inter Mailand im Endspiel
Im Finale der Champions League 2025 stehen sich Paris Saint-Germain und Inter Mailand gegenüber. Deutsche Vereine sind in diesem Jahr nicht vertreten. Paris setzte sich im Halbfinale gegen Arsenal durch, Inter besiegte Atlético Madrid. Das Endspiel bringt zwei Topklubs Europas zusammen:
- Paris Saint-Germain, mehrfacher französischer Meister
- Inter Mailand, dreifacher Sieger der Champions League
Das Finale beginnt um 21:00 Uhr. Die UEFA erwartet ein weltweites Millionenpublikum. In München wird das Ereignis zu einem offenen Fest für Fußballbegeisterte aus aller Welt.
Quelle: TZ, www.fox360.net/de