Montag, 23 Juni 2025 10:55

Bladenight 2025 in München

Änderungen im ÖPNV Änderungen im ÖPNV Foto: pixabay

Auch im Sommer 2025 zieht die beliebte Bladenight wieder tausende Inlineskater durch die Straßen Münchens. Am Montag, dem 23. Juni, rollt der Korso auf der Südroute durch Stadtteile wie Sendling und Westpark. Mehrere Straßen werden für den Verkehr gesperrt, Buslinien umgeleitet und Haltestellen vorübergehend geschlossen.

Inhaltsverzeichnis:

Route Süd mit Sendling und Fürstenrieder Straße betroffen

Die Bladenight startet um 21 Uhr auf der Südroute mit Treffpunkt an der Ganghoferstraße. Von dort führt die Strecke über die Pfeuferstraße, Baumgartnerstraße und Am Westpark weiter durch Hansastraße und Zillerstalstraße. Danach geht es über Partnachstraße, Sachsenkammstraße, Friedrich-Hebbel-Straße und Höglwörther Straße bis zur Boschetsrieder Straße. Auch Abschnitte der Fürstenrieder Straße, Westendstraße, Siegenburger Straße und Landaubogen sind betroffen.

Besonders der Bereich um die Fürstenrieder Straße bleibt wegen der Baustelle an den Kreuzhofbrücken kritisch. Dennoch kann die Strecke laut SkateMunich! 2025 wieder vollständig befahren werden. Polizei und Veranstalter haben zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet, um die Durchfahrt an engen oder unübersichtlichen Punkten zu gewährleisten.

Einschränkungen im öffentlichen Verkehr

Zwischen 21 und 23 Uhr kommt es zu Änderungen auf zahlreichen Buslinien der MVG. Manche Linien fahren verkürzt, andere werden umgeleitet. Dabei entfallen teils komplette Haltestellen. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, sollte sich im Vorfeld über Alternativen informieren.

Die Polizei bittet Autofahrer, den Bereich weiträumig zu umfahren. Zufahrtsstraßen zur Route werden ab dem frühen Abend sukzessive gesperrt. Der Veranstalter empfiehlt, auf Fahrrad oder U-Bahn umzusteigen.

Nächste Termine bis Mitte September

Insgesamt sind 20 Termine für die Bladenight 2025 geplant – bis zum 15. September. Die Veranstaltung findet montags statt, jeweils auf wechselnden Routen: Nord, Süd, West, Ost sowie eine spezielle Familienstrecke. Je nach Route ändern sich Startpunkt und Streckenführung.

Eine Übersicht aller Strecken und Termine ist über lokale Informationsportale abrufbar. Kurzfristige Änderungen wegen Wetter oder Bauarbeiten sind möglich. Aktuelle Hinweise zur Durchführung gibt es am jeweiligen Tag über städtische Kanäle und den Veranstalter.

Sicherheit und Planung stehen im Fokus

Polizei und SkateMunich! setzen auf eine reibungslose Organisation und Sicherheit für alle Teilnehmer. Besonders an Kreuzungen und Baustellen wird das Tempo kontrolliert. Auch medizinisches Personal steht bereit. Teilnehmende werden gebeten, Schutzkleidung zu tragen und sich an Anweisungen der Ordner zu halten.

Für viele ist die Bladenight ein fester Bestandteil des Sommers in München. Mit guter Vorbereitung und Rücksichtnahme kann sie auch 2025 wieder zum sicheren Freizeiterlebnis werden.

Quelle: Hallo München, webrivaig.com/de